4. KVP Lessons Learned

Leistungen: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP): Workshop und Beratung Neu gewonnene Erkenntnisse erfassen. Strukturierte Erschließung der Mobilitätsreserven: das Geschäftsmodell, das Managementsystem und die Unternehmenskultur. Eine Chance zur Wettbewerbs-, Ertrags- und Arbeitsplatzsicherung! Messbare Umsetzung: unser Vorteil - unsere ToolBoxen.

Projektmanagement: Lessons Learned

„Lessons Learned" - deutsch „Gewonnene Erkenntnisse" - ist ein Fachbegriff des Projektmanagements.

Im Mittelpunkt steht das systematische Sammeln, Bewerten und Verdichten von Erfahrungen, Entwicklungen, Hinweisen und Erkenntnissen zu Risiken und Engpässen aus der Rückschau von Aktivitäten oder zeitnah projektbegleitend. Die aus diesem Prozess gewonnenen Erkenntnisse führen zu neuen Lösungen für zukünftige Projekte.

Es ist ein kreativer, konstruktiver und motivierender Prozess, der alle Betroffenen in ihrem Bestreben gute Arbeit leisten zu wollen, wertschätzt.

Voraussetzung für unser Lessons-Learned ist, Sie nutzen bereits einen systematischen und organisierten Planungsablauf wie z. B. "A Guide to the Project Management Body of Knowledge (kurz der PMBOK-Guide)", "Scrum" oder andere, sowie eine projektbegleitende Software.

Leistungen: Projektmanagement Weiterentwicklung

1. Beratung und Workshop: Lessons Learned Sicherung der Erkenntnisse für weitere Projekte, inklusiv der Schritt für Schritt Umsetzung. Als Workshop, in Form von Beratung oder als projektbegleitendes RealityCoaching (Projekt Start/Arbeitsvorbereitung, Projekt Zwischenstand Review, Projektabschluß)
2. Task-Force: Analyse und Rettung Extremer Termindruck, drohende Konventional-Strafen, komplett Festgefahren: Analyse und Beseitigung von dringenden Problemen, Engpässen im Projekt. Sofort und ggf. dauerhaft. (Beratung, Coaching, Workshop, Interview)
3. Mediation Deeskalation und Wiederherstellung der produktiven Zusammenarbeit zwischen Auftragnehmern und -gebern, Lieferanten, Schlüsselpartnern und dem eigenen Team. (Coaching, Analyse Strategie, Co-Leitung von Meetings)
4. Projektbegleitendes Assessment Weiterentwicklung des Projektmanagements - Umsetzung eigener Ideen und / oder Übernahme und Anpassung von Modellen des „Best Practise". Einrichtung eines Projekt-Büros. (Beratung, Workshop, Interviews)
5. Beratung und Coaching: Information und Kommunikation im Projekt Kommunikationsmanagement, Kommunikationsplan, Tools , Medien + Praxis. (Workshop)
6. Beratung Wissensmanagement für das Projektmanagement Wissen ist das Öl im Getriebe des Projektmanagements. Ziel ist es, das evolutionäre Wissen des Unternehmens zu managen und für zukünftige Projekte verfügbar zu machen: mit unserer Toolbox 6 Wissensmanagement im Projekt Schlüsselkompetenzen und Alleinstellungsmerkmale sichern.

Projektmanagement: Risikosphären beherrschen

  • Schnittstellen: projektgefährdende Missverständnisse zwischen den Schnittstellen - Linie Projekt / extern Stellen, von Anfang an oder im laufenden Projekt
  • Auftrageberseitige Einflüsse: verursachte Verzögerungen – oder die seines Erfüllungsgehilfen
  • Auftragnehmerseitige Einflüsse: verursachte Störungen aufgrund Nichteinhaltung der Mitwirkungspflichten
  • Verzögerungen infolge äußerer Einflüsse: die von keinem der beiden Vertragspartner zu vertreten sind, die jedoch in die Risikosphäre des Auftraggebers hinsichtlich der Ausführungsfristverlängerung fallen
  • Juristische Einflüsse, gesetzgeberische Einflüsse, die Projekte blockieren können oder Beteiligte massiv schaden können
  • u.a.

Effiziente Projekte = Sicherung des EBIT

Gemeinsame Merkmale von „Projekten“ sind die komplexen Aufgaben und die vielfältigen interdisziplinären Schnittstellen zu den internen und externen Funktionen. Als Kostentreiber wirken in der Regel Engpässe und Missverständnisse. Ziel ist daher immer die Reduzierung von Engpässen und Missverständnissen auf Null für die Sicherung der operativen Ertragskraft des Unternehmens, der EBIT.

EBIT = Earnings before interest and taxes. Hierbei handelt es sich um das Ergebnis vor Steuern und Zinsen. Diese Kennzahl zeigt das Betriebsergebnis unabhängig von regionalen Besteuerungen und unterschiedlichen Finanzierungsformen an. Dadurch kann diese Kennzahl zum internationalen Vergleich von Unternehmen herangezogen werden